www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Starktonhörner von Hänsch?? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=32391)

blaulichtmuseum 25.04.2024 11:00

Starktonhörner von Hänsch??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was ist das denn, Starktonhörner von Hänsch?? :kratz: Sind das umgelabelte Bosch FSA-2? Seltsam… :kratz:

der_hendrik 25.04.2024 17:47

Jupp, sind gelabelte Bosch-Hörner. Die waren damals sogar im Katalog abgebildet.

southpark 25.04.2024 21:32

2009 noch Starktonhörner montiert? Hui, nostalgisch.. :D

blaulichtmuseum 25.04.2024 21:59

Hier übrigens im Verkauf inkl. Hänsch KLG. Das sieht auch nach Bosch aus.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios

Und beim „Verkaufsshop des Gaertners“ gibts die auch :)

Frage mich aber, weshalb gab es 2009 so viele Hänsch-STH…? :kratz:

Patrik Faber 26.04.2024 10:06

Zitat:

Zitat von blaulichtmuseum (Beitrag 332499)
Hier übrigens im Verkauf inkl. Hänsch KLG. Das sieht auch nach Bosch aus.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios

Und beim „Verkaufsshop des Gaertners“ gibts die auch :)

Frage mich aber, weshalb gab es 2009 so viele Hänsch-STH…? :kratz:

Gab sicher eine Bundesauschreibung, bei der KLG mit STH gefordert war. Ähnlich mit den Hänsch Drehspiegel Balken die beim THW ELW bzw. diesen Gefahrgut Ducatos verbaut sind/waren.

elliott 27.04.2024 14:44

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 332503)
Gab sicher eine Bundesauschreibung, bei der KLG mit STH gefordert war. Ähnlich mit den Hänsch Drehspiegel Balken die beim THW ELW bzw. diesen Gefahrgut Ducatos verbaut sind/waren.


2009 hatten noch gar nicht sooo viele Aufbauer Elektro-Horn als Standard. Wenn nicht explizit Pressluft ausgeschrieben wurde, bekam man "ab Werk" Rundumkennleuchten und Starktonhörner. Doppelblitz-Leuchten waren auch aufpreispflichtig und LED gab es da meine ich noch gar nicht in B2-Bauform.

Da sind die Aufbauer sehr frei in ihren Entscheidungen, wenn nichts genau benannt wird. Mittlerweile dürfte bei den meisten das E-Horn Standard sein und Pressluft ist immer noch aufpreispflichtig. Das Günstigere fiel/fällt dann meist weg.

Dass beides verbaut ist, bekommt man beispielsweise über die Forderung nach Pressluft und zusätzlicher Durchsagemöglichkeit. Bei Rosenbauer und Ziegler habe ich beobachten können, dass dann sogar zwischen Pressluft und E-Horn in den entsprechenden Can-gesteuerten Bedienteilen (RCS oder Z-Control) gewechselt werden kann - ist dann ja nur ein Freischalten einer weiteren Taste. Unser GW-L aus dem Ziegler-Werk Rendsburg hingegen hat analoge Schalter und nur Pressluft. Die Durchsage wird dann mittels Stabmikro, Einzellautsprecher auf dem Dach und einer hinterm Beifahrersitz montierten MS350 realisiert - also ne komplette "SoSi-Anlage" nur für die Durchsage verbaut - ich vermute mal, weil es sonst keine für den Fahrzeugmarkt zulässigen Durchsageeinrichtungen mehr gibt.


Der Bund wird damals einfach keine Zusatzfeatures gefordert haben, weshalb der Aufbauer der ABC-ErkKw da ne Hänsch DBS mit Drehspiegeln drauf gepackt hat.

Blaulicht05 29.04.2024 20:02

Sachsen-Anhalt hat auch bis vor wenigen jahren noch Starktonhörner bei verdeckten Polizeifahrzeugen ausgeschrieben. Das sieht man immer noch einige verdeckte Fahrzeuge mit STH und MOVIA-D LED.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.