Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > kitesurfer1404
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2012, 22:49   #1
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.248
Standard

Also bei mir war eigentlich geplant, die Einzel-RKL im großen Regal links neben die Balken zu stellen. Und dann so aufgeteilt, wie jetzt im Billy-Regal. Große/kleine US-Leuchten, Dashlights, Aufsteckleuchten, kleine und große Festmontage.

Allerdings wurde beim Rechnen schnell klar, dass das nicht passt, wenn alle Balken ins Regal sollen. War ja klar. Und zu "wuselig" wäre mir das auch gewesen. So "den Rest klatschen wir jetzt noch mit kleinen Leuchten voll".

Also musste das Billy her.

Bei den Balken bin ich dann hauptsächlich nach Länge gegangen. Habe in OpenOffice Calc ne Tabelle mit drei Spalten für die drei Regalabschnitte gemacht und habe da die Balken inkl. Länge drin "platziert" und geguckt, wie viel jeweils noch frei ist und was wo passt.

Vorgaben waren:
- Vector und Edges nach oben: Vector passt sonst nirgends, Edges sind schön flach
- klare Balken (Excalibur und LP 6000) nebeneinander
- Minibalken nach links ans Ende zusammen
- RTK 4 und OWS in die unteren Ebenen und nach hinten (sind nun mal nicht meine Lieblinge. Sorry Jungs )
- ganz rechts nur "normal lange" Balken, damit sich das nicht alles komplett verschiebt (hab das Regal einfach so gelassen, wie es war)
- Twinsonic nach oben (da gibt es nicht viel zu entdecken auf Augenhöhe)

Der Rest hat sich dann durch die Längen ergeben. Und so viele Balken waren es ja nun auch nicht, die noch platziert werden mussten.




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2012, 00:17   #2
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.022
Standard

Zitat:
Zitat von firefly
...Wie ordnet man die Leuchten? Alter, Hersteller, Farben, etc...
Und immer wenn was neu hinzukommt, geht das große räumen los.
Je mehr Vorgaben man sich macht, desto komplizierter wird es. Da man aber eigentlich nie genug Platz hat, ist bei mir das Hauptkriterium: maximale Raumausnutzung.

Zitat:
Zitat von kitesurfer1404 Beitrag anzeigen
...Bei den Balken bin ich dann hauptsächlich nach Länge gegangen. Habe in OpenOffice Calc ne Tabelle mit drei Spalten für die drei Regalabschnitte gemacht und habe da die Balken inkl. Länge drin "platziert" und geguckt, wie viel jeweils noch frei ist und was wo passt...
Das Spiel kenn ich: Heißt glaube ich Lightbar-Tetris

Manchmal macht mir das wirklich Angst!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.