Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Toto
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2017, 15:08   #1
Toto

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Toto
 
Name: Markus
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 384
Standard

Keine Frage. Lichttechnisch stellt der Powerblitz die Warnwirkung der HKL-Module sprichwörtlich in den Schatten.
Mit Synchronisation meinte ich aber auch, dass man nur die Powerblitze untereinander synchronisieren sollte.
Weiß auch gar nicht, ob man die HKL mit den PB synchronisieren kann. Denn die HKL-Module haben eine andere Blitzfrequenz als die Powerblitze.




Grüße
Markus
Meine Sammlung
Toto ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2017, 22:55   #2
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.270
Standard

Zitat:
Zitat von Toto Beitrag anzeigen
Keine Frage. Lichttechnisch stellt der Powerblitz die Warnwirkung der HKL-Module sprichwörtlich in den Schatten.
Mit Synchronisation meinte ich aber auch, dass man nur die Powerblitze untereinander synchronisieren sollte.
Weiß auch gar nicht, ob man die HKL mit den PB synchronisieren kann. Denn die HKL-Module haben eine andere Blitzfrequenz als die Powerblitze.

Ja, sehe ich auch so, beim 975LED macht nur bei einer Vollausstattung mit links/rechts je zwei Zusatzmodulen die Synchronisation nicht mehr wirklich Sinn, da es sonst wirklich zu hell wird. Wenn nur Hauptkennleuchten seitlich verbaut sind, sieht es da schon anders aus.

Bei dem hier habe ich es so gelöst: http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...14&postcount=1

Die HKL Module sind synchron und PowerBlitze auch. Die verschiedene Lichtgruppen aber voneinander unabhängig.

Man kann auch alle Module gleichzeitig ansteuern, das wirkt dann aber zu intensiv hell, bzw. alle unabhängig, was ein zu ungleichmäßiges Geflacker erzeugt.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 11:23   #3
Toto

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Toto
 
Name: Markus
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 384
Standard

Stand Januar 2018

Kleines Video zu den erfolgten Aufrüstungen anbei. Viel Spaß!





Grüße
Markus
Meine Sammlung

Geändert von Toto (08.02.2018 um 04:58 Uhr).
Toto ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 00:45   #4
flothi

Forum-Mitglied
 
Name: Florian
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: An Rhein und Mosel
Beiträge: 76
Standard

Ein sehr hübscher Balken - welchen AWS hast du denn verbaut?
flothi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 04:58   #5
Toto

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Toto
 
Name: Markus
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 384
Standard

Zitat:
Zitat von flothi Beitrag anzeigen
Ein sehr hübscher Balken - welchen AWS hast du denn verbaut?
Danke!
Original Hänsch ASW. Ist optisch die gleiche Platine, wie sie jedes Hänsch LED-Modul mit 8 LED hat (Kennleuchtenmodule, Powerblitz). Hat auch die lastfreie Aktivierungsleitung und kann so direkt an der BE600 angesteuert werden.




Grüße
Markus
Meine Sammlung
Toto ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 17:42   #6
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.602
Standard

Powerblitz, Alleys, Arbeitsscheinwerfer und RWS.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.